Neueste Einträge (5)
Nachruf Neue Westfälische
17.09.2012 um 08:15 Uhr von NW / WBAbschied von Horst Breipohl
Engagierter Brackweder Bezirksvertreter stirbt im Alter von 78 Jahren
Brackwede (sik). Das große Wort, die lange Rede war seine Sache nicht: Horst Breipohl, seit 2006 für die Bürgergemeinschaft für Bielefeld (BfB) in der Bezirksvertretung (BZV) aktiv, setzte lieber auf sachliche Argumente, auf gut geprüfte und bewertete Fakten. Am Mittwoch ist der engagierte Lokalpolitiker im Alter von 78 Jahren gestorben. Das Begräbnis fand im engsten Familienkreis statt.
Der gelernte Textilkaufmann und Ingenieur war lange Jahre Geschäftsführer eines großen Betriebs in Erlangen. Mit seiner Rückkehr nach Bielefeld begann seine politische Arbeit: 2005 trat der Ruheständler in die BfB ein, ein Jahr später wurde er ins Brackweder Bezirksparlament gewählt. Seine Interessen waren vielseitig – ob Stadtplanung, Verkehr oder Soziales. Den Vater von drei Kindern reizte die Aufgabe, an der Gestaltung des Stadtbezirks mitzuwirken und sich dafür einzusetzen, dass Brackwede lebens- und liebenswert bleibt. Dabei kümmerte er sich gewissenhaft um große ebenso wie kleinere Themen: die geplante Ikea-Erweiterung ebenso wie die Verkehrssituation in der Cheruskerstraße. „Wir wollen aktiv gestalten“, sagte er einmal. Und so informierte er sich, diskutierte mit, mischte sich ein. Auch über die Grenzen Brackwedes hinaus, bei der künftigen Nutzung des Neumarkts beispielsweise.
Im sozialen Bereich ließ sich Horst Breipohl ebenfalls nicht lange bitten: Die Arbeit für und mit Menschen machte ihm spürbar Spaß. So war ihm die Freude an seiner Rolle als Kellner bei der Aktion „Engagement à la carte“, bei der Bielefelder Politiker Ehrenamtliche aus dem ganzen Stadtgebiet mit schmackhaftem Essen verwöhnen, deutlich anzumerken.
Das älteste Mitglied des Bezirksparlaments, das nach dem Ruhestand an der Senioren-Universität studierte, liebte „seinen“ Stadtbezirk. Horst Breipohl zu ersetzen wird nicht leicht werden. Wer seinen Platz in der BZV einnimmt, ist noch nicht entschieden.
