Neueste Einträge (6)

Gedenkkerze
***
Nachruf Neue Westfälische
07.12.2011 um 12:49 Uhr von NW / WBHartmut Klötzer mit 68 Jahren gestorben
Kaufmann hat die Delikatessen nach Bielefeld geholt
VON ANSGAR MÖNTER
Bielefeld. Es gibt nicht viele Einzelhandelsgeschäfte, die das Leben der Stadt eindeutig mitgeprägt haben. Klötzers Delikatessen-Geschäft an der Niedernstraße gehört aber dazu. Das ist vor allem Hartmut Klötzer zu verdanken. Der Kaufmann ist am vergangenen Samstag gestorben. Er wurde 68 Jahre alt.
Hartmut Klötzer übernahm mit Ehefrau Christel das 1945 von dessen Eltern Clemens und Ilse gegründete Geschäft. Der gelernte Einzelhandelskaufmann arbeitete 42 Jahre in dem Geschäft. Ab 1974, dem Todesjahr seines Vaters, war er Inhaber.
Gegründet wurde Klötzers Delikatessen-Geschäft an der Dornberger Straße 2, seit 1950 gibt es den Laden an der Niedernstraße. 2004 übergab Hartmut Klötzer das Unternehmen mit damals rund 50 Mitarbeitern an seinen zweiten Sohn Olaf. „Mein Vater war ein Unternehmer vom alten Schlag“, sagt der heutige Inhaber. „Er war impulsiv, hat oft aus dem Bauchgefühl heraus gehandelt und sich immer sehr um seine Mitarbeiter gekümmert.“ Eine feine Zunge hatte Hartmut Klötzer ebenfalls. Er machte das Geschäft zu dem, was es heute ist: einem der besten Feinkostläden Deutschlands. Klötzer importierte früh Spezialitäten aus anderen Ländern, etwa vom Pariser Großmarkt. Von dort brachte er auch die Idee für „Klötzers Kleines Restaurant“ mit. Das eröffnete 1985. „Und er hat erkannt, dass wir mit selbst produzierten Spezialitäten Qualität bieten können“, sagt Sohn Olaf. Das Engagement wurde in den 80er Jahren mit einer sehr hohen Branchen-Auszeichnung belohnt: dem Goldenen Zuckerhut.
Hartmut Klötzer hinterlässt Ehefrau Christel, zwei Söhne und vier Enkelkinder.
